Die Begrifflichkeit „Surf’nTurf“ bedeutet eigentlich nichts anderes als
Fleisch und Fisch in einem Gericht zu essen. Das ist vor allem in nordamerikanischen
Steakhäusern populär und in der ursprünglichen Form bestehend aus Hummer- oder
Garnelenschwänzen und Steak.
In meinem Gericht handelt es sich dabei aber um Shrimps und
Hähnchengeschnetzeltem, einer doch etwas preiswerteren Variante, die
eisweißreich und kalorienarm ist – also bestens geeignet für eine
kalorienbewusste Ernährung / Diät.
Zudem ist es schnell zubereitet und wirklich wahnsinnig lecker! Probiert
es aus!
Zutaten für 4 –
5 Personen:
500 g Shrimps (TK)
400 g Hähnchengeschnetzeltes400 g Blumenkohlröschen (TK)
400 g Kaiser-/Zuckerschoten
100 ml Gemüsebrühe (oder Gemüsefonds)
200 ml Kokosmilch cremig
Salz, Pfeffer
2 Beutel Basmatireis
Zubereitung:
Zuerst Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Basmati-Reisbeutel
hineingeben. Diese brauchen etwa 15 Minuten bis sie gar geköchelt sind.
Einen Wok oder eine große Pfanne auf den Herd stellen, etwas Pflanzenöl
hineingeben und heiß werden lassen.
Dann das Hähnchengeschnetzelte nach belieben würzen. Ich nehme dazu
i.d.R. Salz, Pfeffer, etwas Paprika- und Knoblauchpulver. Natürlich könnt ihr
aber auch frischen Knoblauch hinein pressen, dieser ist dann natürlich
geschmackiger und geruchsintensiver.
Gebt nun das Hähnchengeschnetzelter hinein und bratet es von allen
Seiten an. Gebt die Shrimps hinzu und lasst auch sie erhitzen.
Das Ganze zieht nun recht viel Wasser, zumindest wenn die Shrimps
gefroren waren. Schüttet es in eine Schüssel ab, damit könnt ihr später die
Gemüsebrühe ansetzen, damit wird sie umso intensiver.
Dann gebt die Blumenkohlröschen hinzu und wiederholt das Abgießen der
Flüssigkeit, sobald der Blumenkohl angetaut ist.
Während das Fleisch, der Fisch und der TK-Blumenkohl erhitzen, rührt die
Gemüsebrühe an. Diese kommt schließlich samt der cremigen Kokosmilch hinzu und
wird bei offenem Wok/Pfanne etwas einkochen gelassen.
Zu guter letzt kommen die Kaiser-/Zuckerschoten hinzu, denn sie brauchen
nicht lange. Während die Schoten garen, könnt ihr den Reis abgießen und in eine
Schüssel geben.
Final die Surf’n’Turf-Pfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken et voilà!
Sollte euch die Soße dennoch zu dünnflüssig sein, könnt ihr sie mit
etwas hellem Soßenbinder oder einer Mehlschwitze andicken. Allerdings saugt der
Reis die Flüssigkeit auf dem Teller liebend gern auf!
Zubereitungszeit
ca. 35 – 40 Minuten
Guten Appetit, ich hoffe es schmeckt
euch so gut wie mir! J
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen