Die voradventliche Woche hat begonnen und da jeder zum 1. Advent
Plätzchen auf dem Tisch haben sollte, bin ich in Plätzchen-Mission unterwegs!
Im Laufe dieser Woche werde ich euch sechs verschiedene Plätzchenrezepte
vorstellen – täglich eines!
Und heute beginne ich mit einem einfachen und doch so vielseitigen
Grundrezept: dem Buttergebäck!
Zutaten für
3-4 Belche:
250 g Butter
250 g Zucker1 Pck. Vanillezucker
4 Eigelb
6 Tropfen Butter-Vanille
400 Mehl
1 Ei
etwas Milch
Zubereitung:
Holt die Butter etwa 45 Minuten zuvor aus dem Kühlschrank, damit sie
nicht mehr so fest ist und sich geschmeidig zu einem Teig formen lässt.
Beim Backen ist es stets unabdingbar sich alle Zutaten im Vorhinein
zurecht zu wiegen/legen. Erst dann beginnen.
Schneidet die Butter in Stücke und gebt sie zusammen mit dem Zucker, dem
Vanillezucker, Eigelb und den Butter-Vanille-Tropfen in eine Rührschüssel.
Achtung: Kippt das Eiweis nicht weg! Dieses lässt sich super zu Makronen oder Baiser-Tröpfen weiterverarbeiten!!
Dann mit einem Handrührgerät die Zutaten zu einer semig-klebrigen Masse
verarbeiten und nach und nach das Mehl hinzu geben.
Der Teig wird bröckelig, was aber keinesfalls schlimm ist.
Mehlt nun eine ebene Fläche etwas ein und holt die Teigbrösel aus der
Rührschüssel. Verknetet sie mit den Händen zu einem Teigball.
Holt ein Stück Klarsichtfolie und wickelt den Teigball darin ein, damit
ihr ihn etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen könnt.
So wird die Butter im Teig wieder etwas fester, verbindet die Masse
besser und erleichtert nachher das Ausrollen und Ausstechen!
Nach etwa einer Stunde könnt ihr den Teig aus dem Kühlschrank holen und wieder leicht anwärmen lassen, während ihr eure Arbeitsfläche vorbereitet.
Holt Stechförmchen und Teigroller/Nudelholz heraus, mehlt eine große
Fläche ein und stellt auch noch etwas Mehl an die Seite. Legt euch ebenfalls
ein normales Messer an die Seite, denn sollte der Teig festkleben, könnt ihr es
damit sehr gut lösen.
Befreit den Teig aus seiner Folienummantelung und drückt ihn auf der
bemehlten Arbeitsfläche etwas platt, ehe ihr den Teigroller/Nudelholz mit Mehl einreibt
und den Teig ausrollt bis er etwa 2-3 mm dick ist.
Stecht nach Belieben aus und sammelt die Teigreste am Rand, sodass ihr
ihn wieder und wieder verkneten und ausrollen könnt bis nichts mehr übrig ist.
Dann legt die ausgestochenen Formen auf ein Backblech.
Verquirlt ein Ei mit etwas Milch und bestreicht die Plätzchen damit. So
werden sie golden und nicht zu trocken. Außerdem haften eventuelle Streusel oder
Verzierungen darauf besser.
Schließlich das Blech etwa 15-20 Minuten bei 180° Ober-Unter-Hitze in
den Ofen schieben.
Anschließend erst etwas abkühlen lassen, ehe ihr die Plätzchen vom
Backblech löst und z.B. in eine Keksdose oder gleich auf einen Plätzchenteller
gebt.
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten + Ausstechen
Ruhezeit ca. 1 StundeBackzeit 15-20 Minuten
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Eure Jacky
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen